Das Opel GT Forum

Thema:
eröffnet von anro71 am 27.06.09 13:29
letzter Beitrag von anro71 am 28.06.09 12:05

1. GT im Glanze

geschrieben von anro71 am 27.06.09 13:29

Hallo Kollegen

Wir hatten ja schon desöfteren die Fragen bzgl. Lackaufbereitung. Mit Ben hatte ich ja die Swizöl-Geschichte mal näher hinterfragt, da diese gerade bei mir um die Ecke sind. Leider bieten sie immer noch keine professionelle Anwendung in ihrem Hause an und da mir derzeit einfach die Zeit fehlt habe ich mich für eine profesionelle Lackaufbereitung entschieden.

Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden, der rote Lack glänzt mit einem schönen Tiefenglanz und sämlichen kleinsten Kratzer oder auch Polier-Hologramme sind entfernt. Behandelt wurde er mit einem Carnaubawachs von Meguiars. Aber seht selbst







Ich habe meinen GT in die Hände von Car Make Up (Volketswil/ZH) gegeben. Herr Merz ist der Inhaber und hat eine perfekte Arbeit abgeliefert - meinen besten Dank nochmals - auch fĂĽr die lange Unterstellzeit wegen Regens <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/wink.gif border=0 alt=´wink´>

GrĂĽsse
Andreas
2. RE: GT im Glanze

geschrieben von RĂĽbezahl2 am 27.06.09 14:25

Hallo Andreas,

was sind denn Polier-Hologramme?

RĂĽbe
3. RE: GT im Glanze

geschrieben von anro71 am 27.06.09 14:59

Hallo RĂĽbe

Hologramme sind feinste Kratzer, die du als fast 3-D Schleier mit dem Auge wahrnimmst, je nach Lichteinfall.

Mehr dazu siehe hier

Vorallem bei dunklen Lacken ist dies eine sehr unschöne Erscheinung.

GrĂĽsse
Andreas
4. RE: GT im Glanze

geschrieben von Stephan Feldkamp am 27.06.09 15:08

Einfach nur Sahne!
5. RE: GT im Glanze

geschrieben von RĂĽbezahl2 am 27.06.09 15:51

Hm. Was ich kenne, sind Kratzer im Lack - durch unsachgemäßes Waschen oder Abwischen entstanden - die um einen Lichtreflex (Sonne oder Lampe spiegelt sich auf dem Lack) kreisförmig sichtbar werden.
Das sieht ja noch nicht wie ein Hologramm aus.

Höchstens, wenn man dann noch Wachs oder etwas anderes aufträgt, das optisch das Licht in seine Spektralfarben zerlegt. Dann soll das wohl gemeint sein.
6. RE: GT im Glanze

geschrieben von Ben am 27.06.09 19:15

@andreas
was verstehst Du denn unter einer professionellen Lackaufbereitung? Swizöl bietet doch für alle Lackarten eine Grundreinigung (in drei Stärken, neuwertig, normal und übler Zustand) an. Diese tragen auch alte, Silikonhaltige Wachse ab. Anschließend wird dann mit dem Swziöl Wachs Deiner Wahl alles versiegelt. Also, mein Lack ist nach Anwendung von den Swziöl-Produkten nach 12 Jahren vom Glanz her unübertroffen. Lediglich einige leichte Kratzer durch unsachgemäßes Polieren vom Vorbesitzer sind zu bemängeln, auch sogenannte Spinnennetze, die durch kreisförmiges Polieren entstehen. Wenn ich mal den Swizöl Cleaner für stark beanspruchte Lacke oder dieses Lackradiergummi verwende, denke ich, daß auch die kleinen Mängel beseitigt werden können. Ich jedenfalls finde die Produkte prima und habe auch viele andere Anwendungsmittel, z. b. für Gummi, Kunststoff oder Chrom.
7. RE: GT im Glanze

geschrieben von GTräumer am 27.06.09 22:28

@Andreas: Der glänzt ja wirklich wie aus dem Ei gepellt. Respekt.

Trotzdem noch einmal Werbung für SwizÖl. Zunächst schreckt erst einmal der Preis ab. Das Ergebnis ist aber einfach unübertroffen, zudem einfach und sehr sparsam zu verarbeiten. Ich kann SwizÖl-Produkte einfach nur weiter empfehlen. Das Zeug ist sein Geld wert.

Bernd

Bernd
8. RE: GT im Glanze

geschrieben von anro71 am 28.06.09 12:05

Hallo Zusammen

@RĂĽbe
genau dies Kratzer werden as Hologramme bezeichnet.

@Ben &Bernd
da habt ihr mich etwas missverstanden.
Um es vorweg zunehmen - beide Produkte sind in ihrem Bereich absolute Spitzenklasse. Beide Produkte sind sich hinsichtlich der Zusammensetzung, der Komplexität der Anwendung und auch im Preisniveau sehr ähnlich. Unterschiede habe ich jedoch im Bereich der Zielgruppen gefunden.
Da ich nicht weit vom Mutterhaus von Swizöl entfernt arbeite, war ich schon mehrmals dort und habe mich eingehend mit den Leuten dort unterhalten. Swizöl ist ein Top-Produkt - dies kann man aber auch von den Meguiars-Produkten sagen. Für mich gab einfach das Preis-Leistungsverhältnis den Ausschlag. Swizöl bietet derzeit keine Aufbereitung in Ihrem Hause an (war so mal geplant) und die Firmen die eine solche Aufbereitung und in dem von mir gewünschten Umfang anbieten könnten, waren zu weit weg oder einfach zu teuer.

Wir reden hier von fast vierstelligen Summen bei Swizöl für ein vergleichbares Ergebnis wie das jetzt erzielte.

Um es nochmals zusammenzufassen. Jedes der beiden Produkte hat seine Zielgruppe und da bereits der GT von Ben eingehend diskutiert wurde, war ich der Meinung auch ein anderes Produkt im GT-Kollegen-Kreis empfehlen zu können .

In diesem Sinne lasst uns unsere GT´s geniessen, egal ob mit schweizer oder US-Produkten zum glänzen gebracht

GrĂĽsse
Andreas


Powered by Forennet.org
© all rights reserved 2025