Das Opel GT Forum

Thema:
eröffnet von opelgt73 am 06.01.10 14:45
letzter Beitrag von opelgt73 am 06.01.10 22:57

1. Problem bei Astra f

geschrieben von opelgt73 am 06.01.10 14:45

Habe folgendes Problem.
Bei mir ist die Lichtmaschine kaputt und das Batterielämpchen im Amaturenbrett durchgebrannt.
Jetzt habe ich gehört das wenn ich eine neue Lichtmachine einbaue sie nicht laden würde weil das lämpchen kaputt ist.
Kann mir da einer helfen<img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/huh.gif border=0 alt=´häää?´>
Ist es auch getan wenn ich nur eine Lichtmaschine einbaue<img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/huh.gif border=0 alt=´häää?´>
2. RE: Problem bei Astra f

geschrieben von Juergen am 06.01.10 15:24

Nabend,

nein, ohne Lämpchen keine Erregerspannung, ohne Erregerspannung keine Ladespannung.

Ohne das Lämpchen geht nix, auch nicht mit funktionierender Lichtmaschine.

Grüße
Jürgen
3. RE: Problem bei Astra f

geschrieben von Ewald am 06.01.10 15:30

Grüß dich David!
Ich habe jetzt nicht extra nachgeschaut, aber ich denke dein Name ist David.
Zu deinem Problem:
Ich weiß es leider auch nicht, kann mir aber nicht vorstellen, dass das Lämpchen die Funktion der Lichtmaschine beeinflusst.
Meine Tochter fährt auch noch den Caravan und ich hatte bis 2005 auch einen. Kein Bordcomputer, keine Lämpchenüberwachung (ich denke auch nicht die Ladekontrollleuchte), alles in allem ein noch übersichtlicher Elektro-Schaltplan.
Ewald

Edit: Jürgen war schneller und meint das Gegenteil.
Ich habe jetzt im Schaltplan nachgesehen, das Lämpchen H7 hängt direkt auf Plus und auf der anderen Seite direkt an einem Anschluss der Lichtmaschine (außer beim Turbodiesel, da ist es anders).
Ok., wenn es Jürgen dezidiert weiß, dass es ohne Lämpchen nicht geht, soll so sein, ansonsten behaupte ich noch immer das Gegenteil (außer beim Turbodiesel).
Ewald
4. RE: Problem bei Astra f

geschrieben von blue_IQ am 06.01.10 16:21

Hallo David,

Deine Reparatur der Lichtmaschine besteht darin, die Lampe zu tauschen. Kannst also für wenig Geld mit der Lampe die Lichtmaschine wieder funktionstüchtig bekommen <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/wink.gif border=0 alt=´wink´>
5. RE: Problem bei Astra f

geschrieben von jofa70 am 06.01.10 16:25

Servus,

welche Motorisierung hat dein Astra??
Generell gibt es ohne Erregerspannung, welche über die Ladekontrolle kommt, keine Ladespannung der Lima! Ausser es ist in der Lima ein Restmagnetismus vorhanden, der bei einer bestimmten Drehzahl reicht, dass sich die Lima selbst erregt und dann Spannung erzeugt! Wird aber bei einer neuen Lima nicht der Fall sein, da kein Restmagnetismus vorhanden ist!

Lampe alleine tauschen reicht bei den meisten nicht, da die Lampe zu 95% nur wegen der defekten Lima den Geist aufgibt!!
Zuerst prüfen bevor unnötig Teile getauscht werden!!

Grüße Fabi
6. RE: Problem bei Astra f

geschrieben von opelgt73 am 06.01.10 17:21

Lichtmaschine ist definitiv platt. Deshalb ist dann die Lampe auch defekt gegangen.

ist ein astra f mit 52 kw.

Habe die Lichtmaschine ausgebaut das ist eine Delco.
7. RE: Problem bei Astra f

geschrieben von opelgt73 am 06.01.10 17:23

Hat jemand erfahrung beim wechseln der Birne?
Muss dafür das ganze Amaturenbrett raus?
8. RE: Problem bei Astra f

geschrieben von jofa70 am 06.01.10 17:27

Nein, ist nicht tragisch! Einfach die Verkleidung ums Kombiinstrument weg und dann Kombi rausklappen, wenns nicht soweit rausgeht zur Not noch Lenkrad weg, je nach Ausstattung des Fahrzeugs!
9. RE: Problem bei Astra f

geschrieben von opelgt73 am 06.01.10 21:00

Danke euch werde morgen mal dran gehen
10. RE: Problem bei Astra f

geschrieben von Projekt-3 am 06.01.10 21:23

Moin ,

Hier mal ne Anleitung zur Demontage :

klick hier

Gruß Walter
11. RE: Problem bei Astra f

geschrieben von opelgt73 am 06.01.10 22:57

Danke dir


Powered by Forennet.org
© all rights reserved 2024