Das Opel GT Forum

Thema:
er�ffnet von Coupe B am 02.02.12 16:52
letzter Beitrag von Mikey am 30.03.12 08:35

1. verstärkter Lagerbock Hinterachsrohr

geschrieben von Coupe B am 02.02.12 16:52

Hallo Gemeinde,
ich bin neu hier und bin eigentlich aus nem anderen (B-Kadett) Lager.
Im Zuge eines Umbaues aber auf die Technik des GT angewiesen, drängt sich mir nun eine Frage auf.
Hat jemand von euch schon diesen Artikel verbaut?? :
Neuer verstärkter Lagerbock für die Aufhängung des Hinterachsdeichselrohrs für Modelle ab 1,9 Liter Hubraum.
Angeboten bei Splendit.

Ich habe mal gemessen und die verstärkten Gummis sind 1-2mm zu groß. bzw. zu dick.
Dadurch verändert sich aber die Mitte des Deichselrohres.
Meine Befürchtung beim Einbau wäre, daß so zuviel Druck auf das Mittellager liegt.

Hat da jemand Erfahrungen?
Oder muss ich etwas beachten, was ich übersehen hab?
2. RE: verstärkter Lagerbock Hinterachsrohr

geschrieben von baker am 02.02.12 18:21

Wenn der Gummi dicker ist bleibt die Mittellage gleich ausser er ist einseitig dicker >>> eiert.
Die Dinger haben einige verbaut, nix negatives gehört ausser vermehrte Geräusche.
3. RE: verstärkter Lagerbock Hinterachsrohr

geschrieben von GT-Yeo am 02.02.12 19:00

"nix negatives gehört "

- Krampf beim Einbau
- die PU Anschläge passen gar nicht (viel
Nacharbeit)
4. RE: verstärkter Lagerbock Hinterachsrohr

geschrieben von Coupe B am 02.02.12 19:00

Ich hab mich vieleicht missverständlich ausgedrückt.
Die Höhe der Gummis ist anders!
Daraus resultiert ein anderer Querschnitt, wenn man das Rohr in die Aufnahme schraubt.
Was schon recht schlecht reingeht, da Spannung drauf ist.
Das Achsrohr ist dann aussermittig eingeschraubt.
So wäre mir das klar, wenn jemand nach dem Einbau Geräusche hat.
Dadurch gibt es ja eine einseitige Belastung auf das Lager.
Oder ich mach was falsch, was vielicht auch der Fall sein könnte.

Am besten ich setz hier mal Bilder rein.
Dachte schon es gibt vieleicht verschiedene Ausführungen und bei mir passt das einfach nicht.
5. RE: verstärkter Lagerbock Hinterachsrohr

geschrieben von conrero am 02.02.12 20:39

Hi,das wurde hier schon oft diskutiert..., die Nachbauten sind defenitiv zu hoch/lang/groß..., ich habe mal was anderes gebaut, passt gut, aber ich habe trotzdem die Überlegung die Dämpfungsbrücke vom Aluhals auf den Stahlhals zu friemeln

Peter
6. RE: verstärkter Lagerbock Hinterachsrohr

geschrieben von Rip am 02.02.12 20:42

Also ich hab gleich den Stahlhals gegen den Aluhals getauscht. Die Giraffenhörnchen sind in meinem GT super, der Klotz (Schwingungsdämpfer?) wurde mitübernommen.
Seit damals habe ich bei 130 km/h die lästigen Vibrationen weg.
7. RE: verstärkter Lagerbock Hinterachsrohr

geschrieben von Coupe B am 04.02.12 12:03

Soo,
nun hab ich mal noch alte Lagerbocke versuchsweise eingeschraubt.
Da läuft das ganze auch aussermittig.
Scheint also normal zu sein.

Der eine Milimeter Unterschied in der Höhe erscheint mir nicht so dramatisch.
Aber die Nase in der Achsrohraufnahme muss man dann mit dem Dremel wegschleifen.
Dann müsste es passen.

Ich konnte mir das ganze vorher nicht anscheien, da ich alles in Einzellteilen bekam.
Iss wie Puzzeln

Ich vermute, das durch das Eigengewicht im eingebauten Zustand der aussermittige Einbau ausgegliche sein soll.

Das war mir nicht ganz klar.
8. RE: verstärkter Lagerbock Hinterachsrohr

geschrieben von Mikey am 28.03.12 09:39

Ich habe aktuell das gleiche Problem! Vorher waren die Lageböcke kleiner und auf der einen Seite mit "Stopschildecken", schauen also aus wie die von den 1,2er Modellen und in der Achsrohraufnahme sind (wie bei Coupe B) kleine Haltenasen die nun weg müssen. Jetzt muss man mächtig pressen um die neuen einzubauen und der Stahlhals liegt fast an dem oberen Anschlagpuffer an, schaut irgendwie nicht richtig aus. Aber die Lagerböcke sind in der Höhe relativ gleich nur dicker und fester...
Wie ist es bei euch, liegt das Achsrohr "normal" an dem oberen Anschlagpuffer an? (Bilder wären super)
9. RE: verstärkter Lagerbock Hinterachsrohr

geschrieben von IZ GT33 am 28.03.12 12:11

Wenn das Achsrohr an den oberen Anschlagpuffer anliegt werden auch Schwingungen übertragen.
Dieter hatte glaub ich mal eine Anweisung hier eingestellt wo beschrieben ist das man in einem solchen Fall dann den oberen Puffer einkürzen soll.
10. RE: verstärkter Lagerbock Hinterachsrohr

geschrieben von conrero am 28.03.12 16:57

habe hier ja schon mal meine Version bebildert, funzt auch prima, doch ihr kennt mich, ich gebe nich früher Ruh bis es für mich passt deswegen habe ich mir jetzt die neue Bauform vom Udo bestellt...., mal sehn wie´se sind.
Vielleicht bau ich mir doch noch was ganz anderes

Peter
11. RE: verstärkter Lagerbock Hinterachsrohr

geschrieben von conrero am 29.03.12 09:25

schau mal einer an...http://www.ebay.de/itm/Opel-GT-Kadett-B-...=item3f1393c0a9
12. RE: verstärkter Lagerbock Hinterachsrohr

geschrieben von Mikey am 30.03.12 08:34

Ja das ist das Teil was drin war... aber stolzer Preis für ein Stück! Ich hab jetzt die verstärkten drin und probier es aus!
Mike


Powered by Forennet.org
© all rights reserved 2025