![]() |
Datum:
21.04.25 20:44 Willkommen Gast |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Eintrag | |||||
![]() Wiesbaden ![]() Beiträge: 1978 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Hab gerade gesehen das mein neuer auf beiden Seiten die Innenraumbeleuchtung hat. Ist das original <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/huh.gif border=0 alt=´häää?´> Mein Schwarzer hat nur eine auf der Beifahrerseite. Gruß Stephan Hompage: http://sh.opelGT.org Mailto: Stephan@opelGT.org |
||||||
|
||||||
![]() Kaiserslautern ![]() Beiträge: 1709 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
|||||
Die Beleuchtung gibt es original nur auf der rechten Seite ![]() Wolfgang ------------------------------------------------- *www.gtstammtisch.de* |
||||||
|
||||||
![]() Wiesbaden ![]() Beiträge: 1978 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Hallo Thomas, ist mir Gestern nur aufgefallen - auf den ersten Blick ist die auf der Fahrerseite auf der gleichen position wie die auf der Beifahreseite. Beide sind noch montiert und der Himmel ist noch eingebaut - auf den ersten Blick sieht´s so aus als würden zwei dahin gehören. Ich mach mal Fotos und dann schraube ich mal die auf der Fahrerseite ab - dann müsste man ja sehen was Sache ist. Gruß Stephan Hompage: http://sh.opelGT.org Mailto: Stephan@opelGT.org |
||||||
|
||||||
![]() Wiesbaden ![]() Beiträge: 1978 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Die auf der Fahrerseite war nicht original, gut gemacht aber die Kabel und Kontakte sowie die in die Dachstrebe gebohrten Löcher sind definitiv nachträglich gemacht worden. Gruß Stephan Hompage: http://sh.opelGT.org Mailto: Stephan@opelGT.org |
||||||
|
||||||
keiner ![]() 0 User ist offline 0 |
|
|||||
Hallo Stephan, eigentlich war es ja klar, da es offiziell nie einen Rechtslenker-GT gab, konnte es auch kein, hinsichtlich der Innenraumleuchtemontage, symmetrische gestanztes Dachinnenblech gegeben haben... ![]() Es war aber trotzden interessant dieser Frage auf den Grund zu gehen, vorallen Dingen aber, wie gut/schlecht das nachträglich gemacht wurde, DANKE Dir dafür... ![]() Kardinalsgruß vom Thomas ![]() |
||||||
|
||||||
![]() Wiesbaden ![]() Beiträge: 1978 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Noch das Bild: ![]() Drück mich um das Bild in groß zu sehen Gruß Stephan Hompage: http://sh.opelGT.org Mailto: Stephan@opelGT.org |
||||||
|
||||||
![]() Luxembourg ![]() Probleme sind verkleidete Möglichkeiten Beiträge: 432 Geschlecht: ![]() User ist offline ![]() ![]() |
|
|||||
Hallo zusammen, die nachträglich eingebaute Fassung sieht so korrodiert aus, so kurz vorm .......Exitus <img src=http://www.forumcoder.de/images/smilies/huh.gif border=0 alt=´häää?´>. ![]() Aber grundsätzlich ist die Idee nicht schlecht,denn die Funzel auf der Beifahrerseite bringt im Dunkeln wirklich nicht viel, vor allem weil ja die hohe Beifahrer-Sitzlehne den Lichtschein wegnimmt, da wär ne zweite auf der Fahrerseite doch ganz nützlich, aber ist natürlich nix für Originalo-Freaks. Kann man eigentlich ohne Probleme,(schmelzende Leuchtenabdeckung etc.) auch ne stärkere Birne da reindrehen ? Bringt das was ? hat das schon jemand ausprobiert ? Freundliche Grüße vom Jörg aus Lux * GT - Stammtisch Saar/Pfalz * Außenstelle Luxembourg |
||||||
|
||||||
![]() ![]() ![]() Haben ist besser als Brauchen ! Beiträge: 3017 User ist offline |
|
|||||
also - ich habe ja meine instrumentenbeleuchtung (inkl. Radio) dafür verwendet - da bei meinem käfig (besser: überrollbügel) ohnehin keine lampe mehr passt. natürlich weiterhin dimmbar sowie bei abgestelltem motor verzögert ausschaltend. wie bei diesen neumodischen autos auch... __________________________________________________ Lamp in Lamp out Andreas CiC GT Passion Mitglied im Dachverband |
||||||
|
||||||
![]() Ehlerange ![]() Luxemburg Beiträge: 516 Geschlecht: ![]() User ist offline |
|
|||||
Hallo Gebe dir vollkommen recht hätte mann das vorher gewust ![]() ![]() Mit freundlichen Grüssen Tommasino Das wichtigste ist nicht aufgeben |
||||||
|
|
![]() ![]() |